FF Matting

21. Januar 2025
von LF
Kommentare deaktiviert für Wolfgang Heigl Ehrenkommandant

Wolfgang Heigl Ehrenkommandant

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Matting wurde unser ehemaliger Kommandant und jetziger Kreisbrandmeister Wolfgang Heigl zum Ehrenkommandanten ernannt. Wolfgang war seit 1992, also insgesamt 32 Jahre, 1. Kommandant unserer Feuerwehr.

Während seiner Amtszeit wurde unter anderem folgendes gebaut oder angeschafft:

Neubau des Feuerwehr Gerätehaus, Großteils in Eigenleistung,

Beschaffung Feuerwehr Boot,

Beschaffung Sandsackfüllmaschine,

Beschaffung des Feuerwehr Anhänger, der jetzt als Anhänger Hochwasser genutzt wird,

Beschaffung TSF-W mit Allrad,

Umbau / Neubau Bootshaus.

Überreicht wurde die Urkunde von unserer 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm, und von unserem 1. Kommandanten Alexander Heigl.

Herzlichen Glückwünsch Wolfgang

Bilder: Josef Eder, Franz Lammel

21. Januar 2025
von LF
Kommentare deaktiviert für Einsatzfahrzeug TSF – Ford Transit

Einsatzfahrzeug TSF – Ford Transit

Einsatzfahrzeug TSF – Ford Transit (alt – ausser Dienst)

transit1
transit

Hersteller: Ford
Modell: Transit
Motorart: Otto
Leistung, Hubraum: 57 KW / 1954 ccm
zulässiges Gesamtgewicht: 3.200 kg / Zuladung 1.300 kg
Zahl Achsen, angetriebene Achsen: 2 / 1
Masse L/B/H in mm: 5.400 / 2.060 / 2.400
Erstzulassung, Baujahr: 12/1981

21. Januar 2025
von LF
Kommentare deaktiviert für RTB 480-BKL mit Steuerstand und Bugklappe

RTB 480-BKL mit Steuerstand und Bugklappe

boot_4
boot

Länge: 4,80 m
Breite: 1,80 m
Gewicht Bootsrumpf: 400 kg
Bordwandhöhe: 0,70 m (außen)
Max. Zuladung: 1000 kg
Max. Tiefgang bei voller Zuladung: 0,20
Zul. Personenzahl: 6
Baujahr: 2001
Hersteller: Hans Barro / Kellmünz a. d. Iller

Motor: Außenbordmotor YAMAHA 4-Zylinder, 4-Takter Typ F50 AETL
Leistung: 37 KW (50 PS)
Gewicht: 108 kg

Bootstrailer: Harbeck Typ B900 M-A4

bootseinweihung
boot_5
boot_3
boot_2

21. Januar 2025
von LF
Kommentare deaktiviert für Mehrzweckanhänger

Mehrzweckanhänger

anhaenger_seite
anhaenger_hinten

Innenmaße Ladefläche: 2550 x 1700 x 1500 mm
Gesamtbreite: 1750 mm
Gesamthöhe : 2200 mm
Bereifung: 13 Zoll
Ladehöhe: 560 mm
Zul. Gesamtgewicht: 1500 kg
Nutzlast: 950 kg
Deichsellänge: 1300 mm

Ausführung:
– stabiler, geschweißter Grundrahmen komplett verzinkt
– Alko Gummifederachse mit Einzelradaufhängung
– Aufbau aus doppelwandigen Aluminiumpprofilen
– Seitlich geteilte Bordwände
– Bodenbelag aus Aluminium Riffelblech
– Dach begehbar mit umlaufender Reling (10 cm)
– Aufstiegsleiter an der Stirnwand
– Stützrad vorne, 2 Abstützungen hinten (Rohrstützen)
– Zwischenboden mit Siebdruckplatte
– Sortimo Lastenauszug LA 5
Beladung:
– Stromerzeuger
– Motorsäge
– Tauchpumpen
– Naßsauger
– Beleuchtung
– Verkehrsabsicherung
u.v.m.

21. Januar 2025
von LF
Kommentare deaktiviert für Ziegler TS 8/8

Ziegler TS 8/8

ts8

Typ: TS 8/8
Motor: 4-Takt-Motor
Kühlung: wassergekühlt
Leistung: 50 PS
Hubraum: 999 ccm
Treibstoff: Super bleifrei
Tankinhalt: 16,5 l
Förderleistung: 1800 l bei 3m Saughöhe und 8 bar
Länge: 1085 mm
Breite: 740 mm
Höhe: 830 mm
Gewicht: 188 kg

21. Januar 2025
von LF
Kommentare deaktiviert für Wärmebildkamera Bullard T3Max

Wärmebildkamera Bullard T3Max

Die T3MAX mit 160 x 120 Auflösung hat sich weltweit bei den Feuerwehren etabliert. Sie wird als Angriffstruppkamera und wegen des elektronischen Blendenreglers auch erfolgreich als Prüfkamera für unterschiedlichste Applikationen eingesetzt.

ELEKTRONISCHER BLENDENREGLER
Diese Funktion ist weltweit einzigartig und exklusiv bei Bullard erhältlich. Bei Bedarf werden per Knopfdruck automatisch die
heissesten Objekte einer Szene BLAU eingefärbt. Dadurch werden versteckte Wärmequellen, überhitzte elektronische Geräte und Glutnester viel schneller entdeckt. Die Einfärbung ist transparent und sehr genau abgestuft, um wärmere und kältere Flächen in der eingefärbten Zone unterscheiden zu können, ohne die Konturen einzelner Gegenstände zu verdecken.
HAUPTMERKMALE
• Weltweit bewährte Feuerwehrkamera in modularer Bauweise
• Mehrstufige Einfärbung des Wärmebildes zur besseren Darstellung der Wärmeschichten
• Elektronischer Blendenregler zum schnellen Auffinden von versteckten Wärmequellen
Gewicht
Mit Akku: 1,2 kg
Ohne Akku: 0,9 kg
Abmessungen
L x H x B 175 x 140 x 100 mm
Hitzebeständigkeit
150°C für 16 Minuten
260°C für 8 Minuten
1000°C kurzzeitig
Wasserdichtigkeit
IP67
Bruchsicherheit
Keine Funktionsstörungen nach 2 m Fallhöhe
Gehäuse
Material: Ultem Thermoplastik
Abdichtung: Silikon und Neoprene
Bildschirmschutz: Polycarbonat
Trageriemen: Kevlar
Linsenschutz: Germanium (2 mm)
Bildschirm
Typ: Digitales Flüssig-Kristall-Display (LCD)
Grösse: 3,5? diagonaler TFT mit „Active Matrix“
Pixelanzahl: 74.880
Pixelkonfiguration: R-G-B Delta
Hintergrundbeleuchtung: 6 LEDs
Lichtstärke: 250 cd/m2
Sichtwinkel: Links/Rechts = 50º, Oben = 15º, Unten = 35º
Digitale Aufzeichnung
Montage: Abnehmbarer Tragegriff
Kapazität: Min. 300 Fotos UND 5 Stunden Video
Format: Foto/JPEG, Video/AVI
Download: USB-Kabel

Powerhouse Fahrzeug-Ladestation: Lädt den Akku in der Kamera gleichzeitig mit einem Ersatzakku und sichert die Kamera auch in kritischen Fahrsituationen.

SceneCatcher – Bild und VideospeicherSpeichert auf Knopfdruck 300 Fotos und 5 Stunden Video welche über USB auf einen PC heruntergeladen werden können.

Selbstaufroller: Für die Befestigung der Kamera an der Einsatzkleidung. Dadurch sind beide Hände frei für ungehindertes Arbeiten.

21. Januar 2025
von LF
Kommentare deaktiviert für Sandsackfüllmaschine – SAQUICK Titan 2400

Sandsackfüllmaschine – SAQUICK Titan 2400

titan
titan2

Transportmaße: LxBxH 330 cm x 150 cm x 180 cm
Arbeitsmaße: LxBxH 330 cm x 200 cm x 290 cm
Gewicht: ca. 1050 kg
1000 Liter Befüllmenge

Sonderausstattung:umbaubar für Zapfwellenantrieb

SAQUICK Titan 2400 ist komplett verzinkt und wartungsarm. Bequemes arbeiten ist durch die Höhenverstellung garantiert.
2400 Säcke / Stunde mit 4 Mann möglich
Abfüllstutzen mit Vordosierung für gleichmäßige Befüllung der Sandsäcke.
Elektromotor 5,5 kW, 1500 Nm
1m³ Beladevolumen
Permanent von der Rückseite mit Radlader oder ähnlichem befüllbar!
Diese Maschine kann auch mit nassem, schwerem Sand arbeiten!
Verstellbar in Höhe und Breite für ergonomische und sichere Bedienung
Räder zum Rangieren.
Moderne Fördertechnik hält den Sand in Bewegung. Nasser, klebriger Sand wird mühelos verarbeitet!
Integriertes Schüttblech schützt die Werker und vereinfacht die maschinelle Befüllung z.Bsp. durch Radlader.

titan3

21. Januar 2025
von LF
Kommentare deaktiviert für Auer High Press

Auer High Press

highpress

Das von einer Person transportierbare Gerät enthält 10 Liter eines Gemisches aus Wasser und einem Netz- bzw. Schaummitel. Eine ebenfalls am Gerät angebrachte Druckluftflasche presst mit hohem Druck das entstehende „Schwerschaum“-Gemisch durch die Löschpistole. Durch eine relativ hohe Wurfweite von bis zu 10 Metern können Brände im Notfall, z.B. beim Abdecken von brennendem Benzin nach einem Verkehrsunfall auch aus einer sicheren Entfernung bekämpft werden.

Das beigemischte Netzmittel im Wasser bewirkt, dass das klassische Löschmittel Wasser seine Oberflächenspannung verliert und so unmittelbar in Feststoffe eindringen kann. Durch die Aufschäumung mit der Druckluft wird zusätzlich ein gewisser Hafteffekt des Löschmittels erzielt, so dass es sich auf Flüssigkeiten oder sogar auf senkrechten Flächen effizient einsetzen lässt.

Durch diese Eigenschaften ist das Gerät ideal für Wohnungs- aber auch Fahrzeugbrände. Bei Wohnungsbränden fällt das High-Press vor allem durch seinen minimalen Löschmittel-Aufwand bei maximalem Löscheffekt positiv auf, bei Fahrzeugbränden dadurch, dass das Fahrzeug sehr schnell komplett mit Löschmittel abgedeckt werden kann.